Sehenswürdigkeiten in und rund um Eberswalde

Sehenswürdigkeiten um Eberswalde: Ein Reiseführer

Letztes Update: 05. April 2025

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in und um Eberswalde. Von historischen Stätten bis zu Naturschönheiten – entdecken Sie die Vielfalt der Region und planen Sie Ihren Besuch.

Sehenswürdigkeiten in und rund um Eberswalde – Entdecken Sie die schönsten Ausflugsziele

Eberswalde liegt idyllisch eingebettet in die waldreiche Landschaft Brandenburgs und bietet zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten. Doch nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die Sehenswürdigkeiten um Eberswalde herum machen die Region zu einem beliebten Ziel für Urlauber. Ob Sie Naturfreund, Geschichtsinteressierter oder Familienurlauber sind – rund um Eberswalde finden Sie garantiert das passende Ausflugsziel. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Highlights Sie keinesfalls verpassen sollten und wie Sie Ihren Aufenthalt abwechslungsreich gestalten können.

Historische Altstadt von Eberswalde – Charmante Straßen und Plätze

Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour direkt in der historischen Altstadt von Eberswalde. Hier erwarten Sie liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, gemütliche Cafés und kleine Geschäfte. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem imposanten Rathaus, das im barocken Stil erbaut wurde. Schlendern Sie durch die engen Gassen und genießen Sie das Flair der Stadt. Ein Besuch der Maria-Magdalenen-Kirche lohnt sich ebenfalls. Diese beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und bietet einen wunderbaren Ausblick über die Dächer der Stadt. Von hier aus können Sie bereits erste Eindrücke der Sehenswürdigkeiten um Eberswalde sammeln und Ihre nächsten Ausflüge planen.

Sehenswürdigkeiten um Eberswalde – Naturerlebnis Schiffshebewerk Niederfinow

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten um Eberswalde zählt zweifellos das Schiffshebewerk Niederfinow. Nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt, erleben Sie hier ein technisches Meisterwerk. Das Hebewerk wurde bereits 1934 eröffnet und ist das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Beobachten Sie, wie riesige Schiffe in wenigen Minuten einen Höhenunterschied von 36 Metern überwinden. Ein Besucherzentrum informiert Sie anschaulich über die Geschichte und Technik der Anlage. Besonders eindrucksvoll ist eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff durch das Hebewerk. Dabei genießen Sie nicht nur die Technik, sondern auch die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Familienfreundlicher Zoo Eberswalde – Tierische Begegnungen garantiert

Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, sollten Sie unbedingt den Zoo Eberswalde besuchen. Dieser zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten um Eberswalde und begeistert Groß und Klein gleichermaßen. Auf einer Fläche von rund 15 Hektar leben hier über 1.500 Tiere aus aller Welt. Besonders beliebt sind die großzügigen Gehege, in denen Sie Tiere wie Löwen, Affen oder Pinguine aus nächster Nähe beobachten können. Ein Highlight ist das begehbare Damwildgehege, in dem Sie die Tiere sogar füttern dürfen. Zahlreiche Spielplätze und Picknickplätze sorgen dafür, dass Sie hier einen entspannten Tag mit der ganzen Familie verbringen können.

Kloster Chorin – Mittelalterliche Atmosphäre erleben

Nur wenige Kilometer nördlich von Eberswalde erwartet Sie eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten um Eberswalde: das Kloster Chorin. Die ehemalige Zisterzienserabtei aus dem 13. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten Backsteinbauten Norddeutschlands. Bei einem Rundgang durch die Klosteranlage tauchen Sie tief in die Geschichte ein und bewundern die imposanten Ruinen, Kreuzgänge und Gewölbe. Besonders im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, die das Kloster in eine einzigartige Kulisse verwandeln. Ein Spaziergang durch den angrenzenden Klosterpark rundet Ihren Besuch perfekt ab und bietet Ihnen Ruhe und Erholung inmitten der Natur.

Naturpark Barnim – Wandern und Radfahren in unberührter Natur

Für Naturliebhaber gehört der Naturpark Barnim zu den schönsten Sehenswürdigkeiten um Eberswalde. Das weitläufige Gebiet erstreckt sich über Wälder, Seen und Moore und bietet Ihnen zahlreiche Wander- und Radwege. Erkunden Sie beispielsweise den beliebten Rundweg um den Werbellinsee, der mit seinen klaren Gewässern und idyllischen Badestellen lockt. Oder entdecken Sie die geheimnisvollen Moorlandschaften auf dem Naturlehrpfad. Unterwegs begegnen Ihnen seltene Tier- und Pflanzenarten, die den Naturpark zu einem besonderen Erlebnis machen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzunehmen, denn hier bieten sich Ihnen zahlreiche Fotomotive.

Werbellinsee – Wassersport und Erholung pur

Der Werbellinsee zählt zu den schönsten Seen Brandenburgs und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten um Eberswalde. Das klare Wasser lädt zum Baden, Segeln oder Kanufahren ein. Zahlreiche Bootsverleihe und Wassersportschulen bieten Ihnen die Möglichkeit, den See aktiv zu erkunden. Wenn Sie es ruhiger mögen, entspannen Sie an einem der vielen Strandbäder oder genießen Sie eine gemütliche Schifffahrt über den See. Rund um den Werbellinsee finden Sie zudem zahlreiche Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten anbieten. Ein Tagesausflug an den See ist somit ideal, um Naturerlebnis und kulinarischen Genuss miteinander zu verbinden.

Finowkanal – Historische Wasserstraße entdecken

Ein weiteres Highlight unter den Sehenswürdigkeiten um Eberswalde ist der Finowkanal. Er gilt als älteste noch befahrbare künstliche Wasserstraße Deutschlands und verbindet Eberswalde mit der Havel. Entlang des Kanals führen idyllische Rad- und Wanderwege, die Sie zu historischen Schleusen und Brücken führen. Besonders empfehlenswert ist eine Kanutour auf dem Finowkanal, bei der Sie die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Unterwegs passieren Sie charmante Dörfer und historische Industriedenkmäler, die von der bewegten Geschichte der Region erzählen. Planen Sie unbedingt eine Rast in einem der gemütlichen Gasthäuser entlang des Kanals ein.

Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Natur und Kultur vereint

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zählt zu den größten Schutzgebieten Deutschlands und bietet Ihnen eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten um Eberswalde. Hier treffen unberührte Natur und kulturelle Highlights aufeinander. Erkunden Sie die ausgedehnten Wälder und Seenlandschaften, in denen seltene Tierarten wie Seeadler oder Fischotter heimisch sind. Besuchen Sie auch das Jagdschloss Hubertusstock, das einst als Gästehaus für Staatsgäste diente. Zahlreiche Wanderwege führen Sie durch das Reservat und bieten Ihnen immer wieder neue Eindrücke. Ein Besuch im Informationszentrum des Biosphärenreservats gibt Ihnen zudem spannende Einblicke in die Flora und Fauna der Region.

Fazit – Vielfältige Sehenswürdigkeiten um Eberswalde entdecken

Wie Sie sehen, bietet die Region rund um Eberswalde eine Vielzahl an abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten. Ob historische Bauwerke, beeindruckende Naturerlebnisse oder familienfreundliche Attraktionen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt, um die schönsten Sehenswürdigkeiten um Eberswalde zu entdecken und genießen Sie unvergessliche Tage in dieser reizvollen Region Brandenburgs.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Sehenswürdigkeiten um Eberswalde bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an historischen und naturnahen Erlebnissen. Ob Sie durch die charmante Altstadt schlendern oder den nahegelegenen Nationalpark erkunden, hier finden Sie viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Besonders die Kombination aus Kultur und Natur macht die Sehenswürdigkeiten um Eberswalde so attraktiv für Besucher jeden Alters.

Wenn Sie Ihre Entdeckungstour erweitern möchten, lohnt sich ein Blick auf die Sehenswürdigkeiten um Rostock. Diese Region bietet Ihnen eine reizvolle Mischung aus maritimen Highlights und historischen Bauwerken. Von der lebendigen Hafenstadt bis zu den idyllischen Stränden an der Ostsee gibt es hier viel zu entdecken.

Auch die Sehenswürdigkeiten um Erkelenz sind einen Besuch wert. Erkelenz besticht durch seine gut erhaltene Altstadt und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Hier erleben Sie Geschichte und Moderne in harmonischem Einklang, was Ihren Ausflug besonders abwechslungsreich macht.

Nicht zuletzt bieten die Sehenswürdigkeiten um Reutlingen eine spannende Ergänzung zu Ihrem Reiseplan. Die Stadt überzeugt mit einer lebendigen Innenstadt, historischen Gebäuden und einer reizvollen Umgebung, die zum Wandern und Entspannen einlädt. So können Sie Ihren Aufenthalt in der Region noch vielseitiger gestalten.