Letztes Update: 16. April 2025
Der Artikel beleuchtet die Vielfalt der Hofläden in Thüringen und wie eine App regionale Erzeuger mit Gästen und Gastronomen vernetzt. Erfahren Sie mehr über Vorzeigeprojekte für nachhaltigen Tourismus und genießen Sie die regionalen Produkte.
Thüringen ist bekannt für seine malerischen Landschaften, kulturellen Schätze und traditionsreichen Städte. Doch das Bundesland bietet noch viel mehr: Es setzt Maßstäbe in der Verbindung von regionaler Kulinarik und digitaler Innovation. Besonders deutlich wird dies bei den zahlreichen Hofläden Thüringen, die Gästen und Einheimischen regionale Produkte direkt vom Erzeuger bieten. Eine innovative App macht diese Hofläden nun noch leichter zugänglich und vernetzt Produzenten mit Gästen, Hoteliers und Gastronomen.
Die Nachfrage nach regionalen Produkten wächst stetig. Laut der "Destination Brand 21"-Studie gehört Kulinarik zu den drei wichtigsten Urlaubsaktivitäten deutscher Reisender. Gäste investieren bis zu einem Drittel ihres Reisebudgets in regionale Spezialitäten. Ob als kulinarisches Erlebnis vor Ort, Einkauf für die Selbstversorgung oder als schmackhaftes Souvenir – regionale Produkte schaffen eine emotionale Bindung zur Destination. Genau hier setzen die Hofläden Thüringen an und bieten authentische Geschmackserlebnisse direkt vom Erzeuger.
Die "Thüringer Hofladen App" verbindet regionale Produzenten direkt mit Gästen, Hoteliers und Gastronomen. Entwickelt wurde sie von der Landvolkbildung Thüringen e.V. im Rahmen des Projektes Kompetenzzentrum Direktvermarktung. Die App basiert auf einer bewährten digitalen Infrastruktur und ermöglicht es Nutzern, Hofläden Thüringen nach Standort und Sortiment zu filtern. Ob Fleisch- und Wurstwaren, Milch- und Eiprodukte, Obst, Gemüse oder Fisch – die App liefert detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, saisonalen Produkten und Routenoptionen.
Die App nutzt die Thüringer Content Architektur Tourismus (ThüCAT), betrieben von der Thüringer Tourismus GmbH. Ab 2026 sollen Hofläden Thüringen sogar in Wander- und Radwege integriert werden. So entsteht eine innovative Verbindung zwischen digitaler Technologie und traditioneller Landwirtschaft. Thüringen zeigt damit eindrucksvoll, wie digitale Lösungen den ländlichen Raum stärken und nachhaltigen Tourismus fördern können.
Gerade für Gäste in Ferienwohnungen oder Wohnmobilen bieten Hofläden Thüringen eine nachhaltige Alternative zur klassischen Nahversorgung. Frische, regionale Produkte direkt vom Hof sorgen für ein authentisches Urlaubserlebnis. Viele Hofläden ergänzen ihr Angebot durch Bauernhofcafés, Streichelzoos oder Übernachtungsmöglichkeiten. So wird der Einkauf zum Erlebnis für die ganze Familie.
Ein weiteres Vorzeigeprojekt ist der "Mein Thüringen Shop" in Erfurt. Direkt gegenüber dem Hauptbahnhof gelegen, bietet er ab Dezember 2024 eine Plattform für Thüringer Erzeuger. Gäste und Einheimische können hier regionale Spezialitäten entdecken und mit nach Hause nehmen. Wer nicht persönlich vor Ort sein kann, bestellt bequem online unter www.mein-thueringen.de. So lässt sich der Geschmack Thüringens auch aus der Ferne genießen.
Die Thüringer Hofladen App und der Mein Thüringen Shop arbeiten eng zusammen. Beide Projekte werden von der zentralen Vernetzungsstelle "Agentur für Thüringer Produkte" unterstützt. Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH, betont: "Mit der Thüringer Hofladen App und dem Mein Thüringen Shop setzt Thüringen Maßstäbe für die Verbindung von Landwirtschaft, Kulinarik und Tourismus. Diese Lösungen zeigen, wie Regionalität, nachhaltiger Genuss und digitale Innovation Hand in Hand gehen können – mit Vorbildcharakter weit über die Landesgrenzen hinaus."
Pamela Brix, Leiterin des Kompetenzzentrums Direktvermarktung, freut sich über den Erfolg der App: "Über 180 Thüringer Hofläden sind bereits in unserer App integriert und es werden stetig mehr. Auch regionale Gastronomen sowie Partner aus dem Bereich 'Ferien auf dem Lande' wollen zukünftig mit der App arbeiten."
Im Vogtland bietet dieser Hofladen Thüringen eine große Heidelbeerplantage und einen Automaten, der rund um die Uhr Eier, Honig, Käse, Milchprodukte, Tee und Nudeln bereithält. Ein praktisches Angebot für Gäste, die flexibel einkaufen möchten.
Ebenfalls im Vogtland verbindet das Kuhcafé regionale Produkte mit Gastronomie. Gäste genießen frische Spezialitäten und beobachten dabei die Kälbchen im angrenzenden Streichelzoo. Ein Erlebnis für Groß und Klein.
Das Haflinger Gestüt Meura bietet neben Milchprodukten auch ein besonderes Erlebnis rund um die beliebten Pferde. Gäste verbinden hier Einkauf und Freizeitgestaltung auf einzigartige Weise.
Im Thüringer Wald bietet der Hofladen "Heu-Heinrich" hochwertige Naturkosmetik aus regionalen Zutaten. Ein besonderes Souvenir, das die Erinnerung an Thüringen lebendig hält.
Die Agrargenossenschaft Bösleben kombiniert ihren Hofladen mit der Pension Schwalbennest. Gäste genießen hier ein reichhaltiges Frühstück mit hofeigenen Produkten und erleben Thüringer Gastfreundschaft hautnah.
Auch Gastronomen und Hoteliers profitieren von der Thüringer Hofladen App. Betriebe wie Gönnataler Wild und Geflügel beliefern neben eigenen Hofläden auch gastronomische Einrichtungen. So gelangen frische, regionale Zutaten direkt auf die Teller der Gäste und machen Thüringen kulinarisch erlebbar.
Die Thüringer Hofladen App zeigt eindrucksvoll, wie digitale Lösungen traditionelle Strukturen modernisieren können. Thüringen demonstriert, dass nachhaltiger Tourismus und regionale Wertschöpfung Hand in Hand gehen. Dieses Modell könnte auch in anderen Bundesländern Anwendung finden und den regionalen Absatz nachhaltig fördern.
Die Thüringer Hofladen App steht im Google Play Store und im Apple App Store zum Download bereit. Entdecken Sie die Vielfalt der Hofläden Thüringen und erleben Sie Regionalität auf eine ganz neue Art. Ob als Gast, Gastronom oder Hotelier – die App bietet Ihnen eine praktische und nachhaltige Möglichkeit, Thüringen kulinarisch zu erkunden.
Thüringen zeigt, wie Regionalität, Nachhaltigkeit und digitale Innovation erfolgreich verbunden werden können. Entdecken Sie die Hofläden Thüringen und erleben Sie authentische Genussmomente direkt vom Erzeuger.
Die Entdeckung von Hofläden Thüringen bietet Ihnen eine wunderbare Gelegenheit, die regionale Vielfalt und Frische direkt vom Erzeuger zu erleben. Dabei unterstützt eine innovative App nicht nur die Vernetzung zwischen Gästen, Hoteliers und Gastronomen, sondern fördert auch nachhaltigen und regionalen Tourismus auf besondere Weise. So wird der Einkauf auf dem Land zum Erlebnis, das Sie mit allen Sinnen genießen können.
Wenn Sie nach weiteren Ausflugsideen suchen, lohnt sich ein Blick auf die Sehenswürdigkeiten um Halle / Saale. Diese Region bietet neben kulturellen Highlights auch zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu entdecken und regionale Spezialitäten zu probieren. So können Sie Ihren Aufenthalt abwechslungsreich gestalten und die Verbindung zwischen regionaler Kulinarik und Sehenswürdigkeiten erleben.
Auch die Sehenswürdigkeiten um Zwickau sind einen Besuch wert. Hier finden Sie nicht nur interessante Museen und historische Bauwerke, sondern auch charmante Märkte und Hofläden, die frische Produkte aus der Region anbieten. Die Kombination aus Kultur und Regionalität macht Zwickau zu einem attraktiven Ziel für alle, die authentische Erlebnisse suchen.
Für weitere Inspirationen können Sie sich die Sehenswürdigkeiten um Leipzig anschauen. Leipzig verbindet lebendige Stadtatmosphäre mit vielfältigen Angeboten für Genießer. Auch hier spielt die Regionalität eine große Rolle, sodass Sie neben den Hofläden Thüringen auch in Leipzig frische und nachhaltige Produkte entdecken können.